Improve your Quality

QUBUS und IFO auf den ZVO Oberflächentagen 2025

Auch in diesem Jahr trifft sich die Fachwelt der Galvano- und Oberflächentechnik im September bei den ZVO Oberflächentage in Berlin.

Wir sind dabei: 24.-26. September, Stand 3

Fachvortrag zu aktuellen Anforderungen im Umweltschutz:
Am 25. September 2025 um 8:30 Uhr in Saal 5 geht es um das Thema „Rückhaltung von Löschwasser beim Betrieb von Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen“.

Im Fokus stehen die Anforderungen an Betreiber solcher Anlagen – insbesondere im Hinblick auf den Besorgnisgrundsatz des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG). Da bundeseinheitliche Bemessungsgrundlagen bisher fehlen, vermittelt der Vortrag praxisorientierte Erkenntnisse sowie technische Bemessungsbeispiele zur Löschwasser-Rückhaltung.

Wir freuen uns auf den persönlichen Austausch mit Ihnen – besuchen Sie uns an Stand Nr. 3!

Weitere Informationen zu den ZVO Oberflächentagen

Rechtssicherheit mit dem QUBUS-Rechtskataster

Die Überwachung und Steuerung von rechtlichen Anforderungen nimmt einen immer größer werdenden Raum innerhalb der Unternehmensführung ein und wirkt sich auf alle Bereiche eines Unternehmens gleichermaßen aus.

Speziell bei Unternehmen mit zertifizierten Managementsystemen ist die Einhaltung und Bewertung der rechtlichen Anforderungen auch ein Bestandteil der Normvorgaben.

Ein eigenes Rechtskataster zusammenzustellen ist jedoch mit erheblichem Aufwand verbunden.

Unsere Lösung: Das QUBUS-Rechtskataster in Zusammenarbeit mit umwelt-online. Es bietet Ihnen:

  • Überblick über relevante Vorschriften im Arbeits-, Umwelt- und Energierecht sowie DGUV-Vorgaben
  • Online-Zugang mit persönlichen Zugangsdaten
  • Automatisch aktuelle, themenspezifische Rechtskataster
  • Transparente Kennzeichnung von Gesetzesänderungen im System

Alle Vorteile und weitere Informationen finden Sie hier. 

30 Jahre IFO und QUBUS - Wir feiern Jubiläum!

Am vergangenen Freitag feierten wir unser 30-jähriges Jubiläum mit einem sommerlichen Fest an unserem Firmenhauptsitz in Schwäbisch Gmünd. Rund 250 geladenen Gäste – darunter Mitarbeitende, Kunden, Partner und Wegbegleiter – folgten unserer Einladung und erlebten einen Tag voller Austausch, Einblicken und guter Stimmung. 

Den Nachmittag eröffneten wir mit einer Hausmesse: Die Gäste erhielten die Gelegenheit, unsere vielfältigen Arbeitsbereiche kennenzulernen und bei Führungen durch unsere Laboranlagen einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. 

Nach einem feierlichen Sektempfang ging es weiter ins festlich geschmückte Zelt. Bei frischem Eis, kühlen Getränken und Gegrilltem kam nicht nur kulinarische Freude auf – auch der persönliche Austausch stand im Mittelpunkt. 

Ein abwechslungsreiches Programm rundete den Tag ab: Ein Interview mit unseren vier Unternehmensgründern bot spannende Einblicke in die Entstehungsgeschichte des Unternehmens. Für beste Unterhaltung sorgte der schwäbische Kabarettist Ernst Mantel. Musikalische Entertainment gab es von The Wow. Zum Abschluss brachte unser DJ die Gäste zum Tanzen. 

Wir bedanken uns herzliche für die zahlreichen Glückwünsche, schönen Geschenke – und vor allem für die persönlichen Begegnungen! 

Mehr erfahren Sie hier.

Neue Galvanik-Anlage für STÜKEN: QUBUS Nord übernahm Planung der Oberflächentechnik

Mit dem offiziellen Spatenstich am vergangenen Dienstag, 17. Juni, begann der Bau einer hochmodernen Galvanikanlage im Industriegebiet Rinteln-Süd. STÜKEN investiert rund 29,5 Millionen € in eine CO₂‑neutrale Fertigung, um seine Kompetenzen in der Oberflächentechnik für E-Mobilität, Medizintechnik und Verschleißschutz gezielt auszubauen. 

Als verantwortlicher Planungspartner für die galvanischen und chemischen Prozesse freuen wir uns sehr über das Vertrauen von STÜKEN und die konstruktive Zusammenarbeit mit allen Beteiligten. Gemeinsam verfolgen wir das Ziel, modernste Technik mit nachhaltigen Energiekonzepten – inklusive Photovoltaik, Wärmepumpe und Wärmerückgewinnung – zu verbinden. 

„Mit dieser Investition schaffen wir die Grundlage für wegweisende Lösungen im Bereich der Oberflächentechnik“, erklärt Dr. Uwe Krismann, Sprecher der Geschäftsführung bei STÜKEN. „Die neue Galvanik ist ein zentraler Bestandteil unserer Transformationsstrategie“. 

Wir bei QUBUS Nord sind stolz darauf, mit unserer Expertise in der Oberflächentechnik zum Gelingen dieses Zukunftsprojektes beizutragen – von der Anlagenplanung bis hin zur nahtlosen Integration in den Produktionsalltag. Ein weiterer Schritt, um bundesweit Standards in nachhaltiger, zuverlässiger Oberflächenfertigung zu setzen. 

Informationen zu unserem Angebot rund um Anlagenplanung 

Energiekosten senken

Steigende Energiepreise und gesetzlich Vorgaben wie das Energieeffizienzgesetz (EnEfG) zwingen Lackierbetriebe zum Umdenken. Besonders bei Lufttechnik, Trocknung und Abluftbehandlung schlummern oft ungenutzte Einsparpotenziale. Wer Abwärme gezielt zurückgewinnt und Prozesse intelligent koppelt, kann Betriebskosten deutlich senken – und gleichzeitig CO2-Emissionen reduzieren. 

Der Fachartikel (erschienen in der besserlackieren 10/25) zeigt praxisnah, wie sich Wärmerückgewinnung in Lackieranlagen wirtschaftlich integrieren lässt – inklusive Techniküberblick, Tipps zur Umsetzung und Informationen zu Förderprogrammen. 

Informationen zu unserem Angebot rund um Prozessoptimierung

Ihr Ansprechpartner: Rainer Göpfrich. Tel. +49 7171 1040829, rainer.goepfrichqubusde

Prüfmanagement in der Oberflächentechnik: Sicher und rechtskonform handeln

In Lackier- und Beschichtungsbetrieben gelten umfangreiche Prüfpflichten für Maschinen und Anlagen. Unterschiedliche Fristen, Prüfarten und Zuständigkeiten machen das Thema komplex – und fehleranfällig. Ein gut organisiertes Prüfmanagement hilft, Haftungsrisiken und Sanktionen zu vermeiden. 

Der Fachartikel (erschienen in besserlackieren 08/25) zeigt, worauf bei der Planung, Durchführung und Dokumentation gesetzlich vorgeschriebener Prüfung zu achten ist – und gibt praktische Tipps zur rechtssicheren Umsetzung im Betrieb. 

Informationen zu unseren Prüfmanagement-Angeboten

Ihr Ansprechpartner: Frank Schüle. Tel. +49 7171 10408-17, schuelequbusde

ZVO „GRUNDLAGENSEMINAR GALVANOTECHNIK“ bei QUBUS

Anfang März 2025 fand erneut das „Grundlagenseminar Galvanotechnik“ des ZVO in den Räumlichkeiten von QUBUS statt.

Das Seminar richtet sich an Einkäufer, Qualitätsmanagement-Mitarbeiter, Konstrukteure und Einsteiger und bietet einen umfassenden Einblick in die Welt der Galvanotechnik. Behandelt werden unter anderem die Themen Branchenüberblick, Grundbegriffe, Schichtsysteme, Anlagentechnik, Prüfverfahren und Umweltaspekte. Besonders wertvoll ist der direkte Austausch zwischen Teilnehmern und Referenten.

Der ZVO organisiert dieses Seminar mehrfach im Jahr. Weitere Informationen zur Schulung erhalten Sie direkt über den Zentralverband Oberflächentechnik e.V..

QUBUS Vortrag: Lackierprozesse für Land- und Baumaschinen effizient planen und optimieren

Effiziente Lackierprozesse: QUBUS gibt Einblicke auf der ExpoLive-Veranstaltung für Land- und Baumaschinen am 26. März 2025

Wie lassen sich Lackierprozesse für Land- und Baumaschinen effizient planen und optimieren? Antworten darauf gibt Rainer Göpfrich in seinem Vortrag auf der ExpoLive.

Das Online-Event widmet sich innovativen Beschichtungsverfahren, die für mehr Effizienz und Haltbarkeit in extremen Belastungsprozessen sorgen. Interessierte können sich noch für die Veranstaltung anmelden und erfahren, wie moderne Technologien und neue Materialien die Leistung von Beschichtungen verbessern. Praxisnahe Best Practices und wertvolle Tipps helfen dabei, Produktionsprozesse an aktuelle Anforderungen anzupassen.

Jetzt informieren und teilnehmen

CO2-neutrale Galvanik: Optimierte Wärmerückgewinnung aus der Abluft

Die Oberflächentechnik steht vor der Herausforderung künftig klimaneutral zu arbeiten. Besonders in Galvanikanlagen mit ihrer komplexen Energienutzung – von Prozesswärme und -kälte über elektrische Antriebe bis hin zur Lüftungstechnik – gibt es keine Standard-Lösung für dieses Ziel.Insbesondere die Lüftungstechnik zählt zu den größten Energieverbrauchern und bietet zugleich enorme Chancen zur Wärmerückgewinnung. Der Fachartikel (erschienen im ZVO_Report) beleuchtet die zentralen Herausforderungen und zeigt praxisnahe Ansätze zur Steigerung der Energieeffizienz auf.

Informationen zu unserem Energie-Check

Ihr Ansprechpartner: Christian Deyhle, Tel. +49 7171 1040812, deyhlequbusde



IFO ehrt langjährige Mitarbeiter

Im Rahmen der gemeinsamen Jahresfeier des IFO Institut für Oberflächentechnik und der Qubus Planung und Beratung Oberflächentechnik GmbH wurden v.l.n.r Jessica Thebert, Jens Schmid, Benjamin Fiedler, Jutta Steegmüller, Lena Stegmaier und Stefan Merger für 10 Jahre Betriebszugehörigkeit geehrt. Manuela Friedrich (nicht im Bild) wurde für stolze 25 Jahre Betriebszugehörigkeit ausgezeichnet. Die Geschäftsführung ehrte die Jubilare für ihre langjährige Unterstützung und Treue zum Unternehmen und bedankte sich herzlich für das geleistete Engagement. „Die Loyalität und das Engagement unserer Mitarbeiter sind der Schlüssel zu unserem Erfolg“, betonte die Geschäftsführung von IFO und QUBUS mit Michael Müller, Christian Deyhle und Marc Holz (letzte Reihe von l.n.r.). „Wir sind stolz darauf, ein Umfeld zu bieten, in dem Menschen wachsen und ihre berufliche Laufbahn langfristig gestalten können.“