Neues Kursprogramm zur zweiten Jahreshälfte der IFO Academy bietet neben Korrosionsschutz und Beschichtungen drei neue Kurse in Kooperation mit QUBUS an. Die neuen Kurse sind „Managementsysteme in der Oberflächentechnik“, „Achtung Gefahr(stoffe)! – Gefahrstoffe sicher handhaben und verwenden“ und „Gefahrstoffe richtig lagern“. Ab Mitte Oktober startet der erste Kurs „Managementsysteme in der Oberflächentechnik“, in der den Teilnehmern die Grundlagen und Anforderungen von Managementsystemen in den Bereichen Qualitäts-, Umwelt- und Energiemanagement vorgestellt wird, sowie die erfolgreiche Anwendung zur Organisation von Kunden- und Normanforderungen. Zum Thema Gefahrstoffe aus dem Bereich Umwelt- und Arbeitsschutz finden zwei Kurse statt, diese lehren Interessenten die Handhabung, Verwendung und richtige Lagerung von Gefahrstoffen. In allen Kursen achten wir auf praxisorientierte Einblicke in die unterschiedlichen Themenbereiche und schaffen einen ganzheitlichen Blick auf das Kursthema.
Sommerfest mit Hausmesse
Auf dem diesjährigen Sommerfest mit Hausmesse informierten sich Kunden wie Mitarbeiter an den Ständen über die vielfältigen Kompetenzen der einzelnen IFO- und QUBUS-Bereiche. Bei entspannter Atmosphäre und gutem Essen boten Fest und Messe die ideale Gelegenheit für viele interessante Gespräche und Einblicke in den Firmenverbund und unser einzigartiges Expertennetzwerk.
Hygienisch fachkundige Person gemäß 42. BlmSchV bei QUBUS
Im Rahmen der 42. BlmSchV bieten wir Betreibern von Verdunstungskühlanlagen, Kühltürmen und Nassabscheider an für ihre Anlagen eine Gefährdungsbeurteilung durchzuführen. Herr Marcus Sorg, ist mit der Qualifikation "hygienisch fachkundige Person" berechtigt, Gefährdungsbeurteilungen zu den Inhalten BetrSichV, GefStoffV und BioStoffV von Verdünstungskühlanlagen im Anwendungsbereich der 42. BlmSchV durchzuführen. Dadurch unterstützen wir Betreiber solcher Anlagen bei der Meldung der Anlage an die zentrale Datenbank (KAVKA), der Pflege dieser Daten, Führung eines Betriebstagebuchs, die Erstellung einer Gefährdungsanalyse und die regelmäßige Überprüfung der Anlage, durch einen Sachverständigen.
Ansprechperson:
Marcus Sorg
Teamleiter Umwelt, Arbeitsschutz und Brandschutz
Mail: sorg[at]qubus.de ; Tel.: +49 7171 10408-20
Freie Schulungsplätze für "Achtung Gefahr(Stoffe)! - Gefahrstoffe sicher handhaben und verwenden"
Es sind noch Plätze frei für die Schulung "Achtung Gefahr(stoffe)! - Gefahrstoffe sicher handhaben und verwenden", die am 26.06.2019 stattfindet. Das Seminar gibt einen praxisbezogenen Überblick über die Anforderungen, korrekte Handhabung und Verwendung von Gefahrstoffen im Betrieb.
Diese Schulung richtet sich an Mitarbeiter aus der Produktion und dem Lager, sowie angehende Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Umweltschutz und Sicherheitsbeauftragte. Weitere Informationen zur Schulung finden Sie hier.
Auszeichnung für unsere Auszubildenden
Unsere Auszubildenden Violetta Henkel und Fabio Meloni erhielten je eine Auszeichnung für Sonderprojekte in ihrer Ausbildung.
Violetta Henkel nahm beim Schülerwettbewerb "Weggehen - Ankommen - Zurückkehren - Baden-Württemberg und das östliche Europa" des Innenministeriums, des Kultusministeriums und des Hauses der Heimat teil und erhielt eine Urkunde und einen Preis.
Fabio Meloni nahm an einem Erasmusprojekt "Gender Equality - Berufliches Entfaltungspotential im europäischen Vergleich" teil und schloss das Projekt mit einem dreiwöchigen Auslandaufenthalt in London, Großbritannien und einer Projektarbeit ab. In diesem Rahmen erhielt er ein Zertifikat und den "Europass Mobilität", zum Nachweis von Lernaufenthalte im europäischen Ausland.
Wir gratulieren Violetta Henkel und Fabio Meloni für ihre Auszeichnung und freuen uns sehr über ihr Engagement, Motivation und neuen Erfahrungen.
Legionellenverordnung: Handlungshilfen für Betreiber oberflächenveredelnder Prozesstechnik
Vor dem Hintergrund mehrerer Legionellose-Ausbrüche durch die Bakterienart Legionella pneumophila aus technischen Wassersystemen in Deutschland in den letzten Jahren hat der Gesetzgeber im Jahr 2017 die 42. Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (42. BImSchV) verabschiedet. Davon betroffen sind Einrichtungen, die mit Wasser bei erhöhten Temperaturen arbeiten, insbesondere Wäscher in galvanotechnischen Fertigungen oder in Lackierereien. Die Verordnung verlangt von den Betrieben eine regelmäßige Prüfung, ob das eingesetzte Wasser Bakterien enthält. Auch wenn derzeit der genaue Ablauf der Prüfungen und die Überwachung der Behörden nicht im Detail geklärt sind, so müssen die betroffenen Betriebe die Meldung bei der neuen staatlichen Datenbank KaVKA (Kataster zur Erfassung von Verdunstungskühlanlagen) vornehmen.
Brandschutz-Check
Hätten Sie gerne einen Überblick über Ihren Stand im Brandschutz und eventuelle Risiken?
Sind Sie unsicher, ob Sie alle brandschutzrelevanten Anforderungen erfüllen?
Dann ist unser Brandschutz-Check das Richtige für Sie. Weitere Infos zum Brandschutz-Check finden Sie hier
QUBUS und IFO ehren Mitarbeiter
Ein wertvolles Gut jedes Unternehmens sind die Mitarbeiter, ganz besonders jene, die unterschiedlichste Firmenentwicklungen erlebt und durchlebt haben, auf deren Fähigkeiten und Erfahrungen sich das Unternehmen stützen kann und mit denen sich das Unternehmen weiterentwickelt hat. An unserer jährlichen QUBUS- und IFO-Weihnachtsfeier wurde Gabriele Ersepke für Ihre 10-jährige Betriebszughörigkeit von QUBUS-Geschäftsführer Christian Deyhle ausgezeichnet.
Auch die anwesenden Kollegen des niederländischen IFO-Standorts hatten Anlass zur Ehrung ihres Kollegen Willem ter Horst. Er wurde von Pauline Meijwaard, der Geschäftsleiterin Niederlande, für seine langjährige Unterstützung der niederländischen Geschäftsstelle ausgezeichnet und in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
Die Geschäftsführung bedankte sich herzlich für das geleistete Engagement bei den Geehrten ebenso wie für ihre langjährige Unterstützung und Treue zum Unternehmen.
Weihnachten steht bevor
Ein ereignisreiches Jahr 2018 neigt sich dem Ende zu. Diese Gelegenheit möchten wir nutzen. Wir bedanken uns bei Ihnen für die gute Zusammenarbeit und das uns entgegen gebrachte Vertrauen.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien besinnliche Feiertage und viel Glück und Erfolg für das Jahr 2019.
Ihr QUBUS und IFO Team
ZVO Grundlagenseminar der Galvano- Oberflächentechnik
Am 27.-29. November 2018 fand das ZVO-Grundlagenseminar der Galvano- und Oberflächentechnik in den Räumen der Qubus GmbH statt. Mit dem 2 1/2-tägigen Grundlagenseminar bietet der ZVO eine Möglichkeit, die Grundlagenkenntnisse der Galvano- und Oberflächentechnik aufzufrischen bzw. zu verbessern. Wir freuen uns über das positives Feedback, interessante Fachfragen und eine hohe Teilnehmerzahl. Die nächsten Termine für das Grundlagenseminar sind im April (19.-21.03. 2019) und im November (19.11.-21.11.2019). Weitere Informationen erhalten Sie hier im Seminarflyer.