Improve your Quality

VORWEIHNACHTLICHE TRADITION BEI QUBUS UND IFO

Nach diesem ereignisreichen Jahr 2020 besinnen wir uns zur Weihnachtszeit auf Tradition. Auch wenn einiges anders in diesem Jahr ist, finden wir Lösungen, um gemeinsam zu feiern. Unsere Weihnachtsfeier findet aufgrund der aktuellen Situation in neuer Form statt und bei QUBUS und IFO wird eine weihnachtliche Woche zelebriert. 

Die Belegschaft erfreut sich diese Woche an warmem Glühwein und Punsch und weihnachtlichem Gebäck. Nicht fehlen darf der große Weihnachtsbaum im Foyer, unter dem die begehrten Sammeltassen vom Ritzenhoff auf die fleißigen Auszubildenden warten, die diese im Auftrag der Geschäftsführung an die Belegschaft von QUBUS und IFO verteilen.

Zum Weihnachtsfest und Jahresausklang wünschen wir Ihnen – unseren Kunden, Partnern und Interessenten – viel Freude und entspannte Momente. Bleiben Sie gesund!

25-jähriges Bestehen der Unternehmensgruppe QUBUS und IFO

Vor 25 Jahren startete die Unternehmensgruppe QUBUS und IFO als Dienstleister und Problemlöser für oberflächentechnische Unternehmen.

Die beiden Unternehmen, die 1995 von vier befreundeten Oberflächenspezialisten gegründet wurden, haben es sich zum Ziel gemacht alle Dienstleistungen für den Oberflächensektor anzubieten, die rund um den Produktionsprozess notwendig sein können - Planungen, umweltrechtliche Anforderungen, Energiemanagement, Gütezeichen, Hilfe bei Schadensfällen und Analytik. Dieses Konzept an breit aufgestellten Dienstleistungen, Know-How und Expertenwissen war erfolgreich und hilfreich für viele Kunden und das ist es bis heute.

25 Jahre Unternehmensgruppe IFO/QUBUS: Meilensteine, aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen:

Marc Holz im Interview in besser lackieren

Pressemitteilung 25 Jahre QUBUS und IFO

Feuer löschen mit Abstand

Aus zweierlei Gründen war Abstand ein Thema bei unserem letzten Brandschutzseminar am 11.09. - Mit dem notwendigen Sicherheitsabstand wurde zunächst im großen und luftigen Seminarraum der theoretische Teil zur Brandschutzhelfer-Ausbildung absolviert, dann ging es nach draußen und jeder Teilnehmer konnte sich mit dem angemessenen Abstand zur Brandstelle im Löschen üben.

Der nächsten Ausbildungstermin findet am 23. Oktober 2020 in unseren Schulungsräumen statt.

Die Ausbildung erfolgt jeweils an einem Freitag-Nachmittag oder -Vormittag (4-stündig)

Der Gesetzgeber fordert gemäß §10 Arbeitsschutzgesetz und der ASR A 2.2 (Technische Regeln für Arbeitsstätten) die Ausbildung einer ausreichenden Anzahl von Mitarbeitern zum/zur Brandschutzhelfer/-in. Die erforderliche Quote beträgt 10% der beschäftigten Mitarbeiter

Weitere Informationen zur Brandschutzhelfer-Ausbildung

Zusatztermin: ZVO Grundlagenseminar der Galvano- und Oberflächentechnik

Am 12.-14. Oktober 2020 findet ein Zusatztermin für das ZVO-Grundlagenseminar der Galvano- und Oberflächentechnik in Schwäbisch Gmünd statt. Mit dem 2 1/2-tägigen Grundlagenseminar bietet der ZVO eine Möglichkeit, die Grundlagenkenntnisse der Galvano- und Oberflächentechnik aufzufrischen bzw. zu verbessern. Eine Anmeldung ist bis zum 11. September möglich. Weitere Informationen erfahren Sie im Seminarflyer.

Erweiterung unserer Kapazitäten in der Dienstleitung BRANDSCHUTZ-Beauftragter

Zunehmend verlangen Behörden und Versicherer in Oberflächenbetrieben die Bestellung eines Brandschutz-Beauftragten. Die Aufgaben des Beauftragten sind gesetzlich geregelt und erfordern einen zusätzlichen Fachkunde-Nachweis.

Diese Dienstleistung wird auch von Qubus, im Rahmen einer externen Dienstleistung, übernommen. Wir erstellen Ihnen gerne eine individuelle Lösung und ein Angebot. Um optimal für alle Ihre Fragen da zu sein, haben wir unsere bereits vorhandenen Kapazitäten im Bereich Brandschutz nochmals erweitert und einen zusätzlichen Mitarbeiter qualifiziert.

Benötigen Sie weitere Informationen zum Thema? Unsere Abteilung für Umwelt, Brandschutz und Arbeitssicherheit beantwortet gerne Ihre Fragen.

Ihr Ansprechpartner: Frank Schüle (+49 7171 1040817. schuele[at]qubus.de)  

Neu gefasste Technische Regel für Gefahrstoffe (TRGS) - TRGS 600

Auf der Homepage der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin BAuA ist die überarbeitete TRGS 600 verfügbar.

Die Regel soll den Arbeitgeber darin unterstützen, Tätigkeiten mit Gefahrstoffen zu vermeiden und Gefahrstoffe durch Stoffe, Gemische oder Verfahren zu ersetzen, die unter den jeweiligen Verwendungsbedingungen für die Beschäftigten keine oder eine geringere Gefährdung darstellen oder gefährliche Verfahren durch weniger gefährliche Verfahren zu ersetzen.

Im Gegensatz zur früheren Geltung nur für toxische Stoffe, ist dies nun bei allen Stoffeinstufungen im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung durchzuführen.

Die TRGS 600 wurde vollständig überarbeitet, unter anderem erfolgte
- die Aktualisierung an den Stand des Vorschriften- und Regelwerks, insbesondere GefStoffV und TRGS 400 
- die Abgrenzung zur REACH-VO - eine Anpassung im Hinblick auf die Einstufung nach CLP-VO, bei der Feststellung der Dringlichkeit der Substitution und
- die Umstellung des Spaltenmodells auf die CLP-VO

Veröffentlicht wurde die Regel im gemeinsamen Ministerialblatt Nr. 21 vom 24.7.2020.

Benötigen Sie weitere Informationen zum Thema? Unsere Abteilung für Umwelt, Brandschutz und Arbeitssicherheit beantwortet gerne Ihre Fragen.

Ihr Ansprechpartner: Frank Schüle (+49 7171 1040817. schuele[at]qubus.de)  

Arbeitsschutz während der Corona-Krise: Infektionsschutzmaßnahmen im Betrieb

Gründliches Händewaschen ist natürlich erste Pflicht bei der Vorbeugung von Infektionen. Welche Arbeitsschutz-Maßnahmen darüber hinaus jetzt notwendig sind, dabei steht QUBUS auch in diesen herausfordernden Zeiten den Unternehmen aus der Oberflächentechnik beratend zur Verfügung. Gerade auch bei der betrieblichen Umsetzung von Infektions-Schutzmaßnahmen, notwendiger Dokumentation wie Biostoff-Betriebsanweisungen und Gefährdungsbeurteilungen, Hinweisen zu Desinfektionsmitteln (Eigenherstellung und Umgang, Kennzeichnung), Gebrauch von Atemschutzmasken, etc. sind wir für Sie da. Das Arbeitsschutzgesetz fordert in Zusammenhang mit dem Infektionsschutzgesetz von den Betrieben entsprechende Maßnahmen. Pandemiepläne schützen nicht nur die Mitarbeiter, sondern sorgen auch für einen sicheren Weiterbetrieb der Produktion (Notfallvorsorgeplan - Business Continuity Plan). Fragen Sie uns – die Abteilung Umwelt, Brandschutz und Arbeitssicherheit beantwortet gerne Ihre Fragen! 

 

Ihr Ansprechpartner:

Frank Schüle ((+49 7171 1040817. schuele[at]qubus.de)

Lackierprozesse und Anlagen planen

Die Planung und Realisierung einer neuen Lackieranlage stellt für Unternehmen eine große Herausforderung dar. Die individuell geplante Anlage soll produktiv, effizient und sicher sein.

Wie sie systematisch Vorgehen können und was Sie beachten müssen, erfahren Sie hier (Erschienen in der besser Lackieren).

Bei Fragen zu Lackieranlagen ist unser Ansprechpartner gerne für Sie da.

Ihr Ansprechpartner:

Rainer Göpfrich ((+49 7171 1040829. Rainer.goepfrich[at]qubus.de)

Aktuelle Information IFO und QUBUS_wir sind für Sie da!

Wir als Unternehmen haben zum Schutz unserer Kunden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter umfangreiche Maßnahmen getroffen, um Ihre und unsere Gesundheit zu schützen und dabei die Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebs für Sie als unseren Kunden zu gewährleisten. Unsere Mitarbeiter arbeiten, so weit möglich, im Home-Office.

Dank unserer technischen Voraussetzungen können Sie Ihre persönlichen Ansprechpartner weiterhin problemlos auf den üblichen Wegen (Telefon, E-Mail und Videochat) für alle Anfragen rund um unsere Dienstleistungen erreichen.

Besuche Vor-Ort versuchen wir, in Abstimmung mit Ihnen, weitestgehend zu vermeiden und beraten Sie gerne mithilfe von Telefon- oder Videokonferenzlösungen, so sind wir in gewohnter Beratungsqualität für alle Ihre Fragen da. Für Schulungen und Workshops haben wir Ihnen die Möglichkeit eingerichtet online Schulungen zu besuchen.

Auch unser Labor kümmert sich weiterhin, unter strenger Beachtung von Infektionsschutzmaßnahmen, gerne um ihre Anfragen und versucht Ihre Aufträge pünktlich zu bearbeiten.

Trotz Einschränkungen sind alle Ansprechpartner unter den bekannten Kontaktdaten für Sie erreichbar. Bei Fragen zu unseren Dienstleistungen steht Ihnen auch gerne unser zentraler Empfang zur Verfügung, der Sie gerne an den passenden Bereich weiterleitet (Tel.+49 7171 10408-0; info@qubus.de; info@ifo-gmbh.de).

Auszeichnung als familienbewusstes Unternehmen

IFO Institut für Oberflächentechnik GmbH und QUBUS Planung und Beratung GmbH wurden erneut mit dem familiyNET-Prädikat "Familienbewusstes Unternehmen" ausgezeichnet.